ÖFFENTLICHER VERKEHR UND MOBILITÄT
Verbesserte Anschlüsse an Bus und Bahn
Die SPD Ortenberg steht für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und für neue Möglichkeiten in der Mobilität. Wir setzen uns für eine Verbesserung der Anbindung der Ortsteile an die Bahnhaltepunkte Bleichbach und Effolderbach ein, um den Anschluss
an das Rhein-Main-Gebiet zu verbessern.
Im Interesse der Jugend fordern wir kostengünstige und schnelle Verbindungen in benachbarte Zentren. Dazu unterstützen wir die Einführung eines Schülertickets für alle Schülerinnen und Schüler – unabhängig von der Entfernung ihres Wohnorts zur Schule.
E-Mobilität unterstützen
Die Nutzung regenerativerer Energien im Verkehr wollen wir voranbringen. Dazu unterstützen wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur zur Förderung der E-Mobilität.
Neue Verkehrskonzepte für mehr Lebensqualität
Mit neuen Verkehrskonzepten möchte die SPD Ortenberg Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit geben, sich von den Kosten des 2. oder 3. Fahrzeuges zu entlasten und die Ortskerne für mehr Lebensqualität und Sicherheit frei halten. Wir unterstützen Konzepte wie die Dorfbeweger, eine kommunale Fahrradvermietung von BürgerInnen für BürgerInnen. Wir wollen lokale Vereine und Initiativen von Bürgerinnen und Bürgern unterstützen, die bereits heute wichtige Akzente für die Mobilität von morgen setzen.
Verbesserung der Radwege
Das Radwegenetz in Ortenberg muss weiter ausgebaut werden. Ziel der SPD Ortenberg ist es, die Verbindung Gelnhaar – Bergheim – Bleichenbach voranzutreiben und die Anbindung Effolderbachs an das Schulzentrum Konradsdorf zu verwirklichen und eine sichere Querungen unter der Bundesstraße zu schaffen.
Ortenberg muss innerhalb des Radwegenetzes der Region besser eingebunden werden. Der Radweg nach Ranstadt ist dabei ebenso zu realisieren wie eine Verbindung nach Büdingen. Und der geplante Radschnellweg FRM6 nach Frankfurt muss auch Oberhessen anbinden!
Unsere Ziele:
- Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
- Verbesserung der Anbindung aller Ortsteile an die Bahnhaltepunkte Bleichenbach und Effolderbach
- Schülerticket ab dem ersten Kilometer
- Ausbau des Radwegenetzes: Radverbindung Bleichenbach – Bergheim
- Anbindung des Schulzentrums Konradsdorf an das Radwegenetz
- Abstellmöglichkeiten von Rädern im Stadtgebiet
- Stärkere Einbindung in das Radwegenetz der Region: Radverbindung nach Ranstadt und Büdingen, Anbindung an den Radschnellweg FRM6
- Förderung der E-Mobilität und Ausbau der Ladeinfrastruktur
- Förderung neuer Mobilitätskonzepte für Senioren, Kinder und Jugendliche